Berlin-Copenhagen Cycle Route
You must allow cookies in the "Personalisation" category to see the location map embedded here.
Edit cookies now
Discover nature and culture by bike, 365 km (route length in Germany)
Der Radweg Berlin-Kopenhagen verbindet auf seinen insgesamt ca. 680 Kilometern zwei europäische Hauptstädte und "(ver-)führt" seine Wegbegleiter zu einem wahren Natur- und Kulturgenuss. Ein erster Zwischenstopp – nach dem Start in Berlin – ist die Stadt Oranienburg mit ihrem Barockschloss und der in der Nähe gelegenen Gedenkstätte Sachsenhausen. Auf der Strecke liegen das Havelstädtchen Liebenwalde, Zehdenick mit seinem Zisterzienserkloster und – für Fans der Industriekultur – der Ziegeleipark Mildenberg. Weitere sehenswerte Orte sind Himmelpfort mit dem Weihnachtshaus und die Wasserstadt Fürstenberg/Havel. Von dort empfiehlt sich ein Abstecher zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Bevor es weiter nach Mecklenburg geht, genießen Radler die Idylle des sagenumwobenen, glasklaren Stechlinsees.
Wegstreckenzeichen
Als Wegbezeichnung dient das "Radweg Berlin-Kopenhagen"-Logo.
Wegebeschaffenheit/Streckenausbau
Die Route verläuft auf neu ausgebauten, asphaltierten und gut beschilderten Rad- und Wirtschaftswegen mit geringem Anliegerverkehr.
Kartenempfehlungen
- "Radwander- und Freizeitkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Pietruska Verlag, ISBN 3-934895-37-9, 4,90 Euro
- "Radfernweg Berlin-Copenhagen", 1:75.000, Esterbauer- Verlag, ISBN 3-85000-093-1, 10,90 Euro
- "Berlin-Copenhagen Cycle Route", 1:75,000, Bielefelder Verlag, ISBN 3-87073-295-4, 9.95 Euro
Offers from cycle tour operators
The following providers offer cycling tours on the Berlin-Copenhagen Cycle Route: Cycling holidays Brandenburg
Tour dates
Tour start
365 km
End of tour
Contact
Berlin-Copenhagen Cycle Route
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
00493391-659630
00493391-659632
Video
All information, times and prices are checked and updated regularly. Nevertheless, we cannot guarantee the accuracy of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.