• +49 33093 32254
  • info@fuerstenberger-seenland.de

Nature discovery trail "From Moor to Moor" at Roofensee


You must allow cookies in the "Personalisation" category to see the location map embedded here.

Edit cookies now
Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Moore - geheimnisvoll, mystisch, unheimlich. Die dunklen, oft sagenumwobenen Landschaften sind bevorzugter Handlungsort für gruselige Märchen und Geschichten. Naturwissenschaftlich betrachtet sind die schützenswerten Feuchtgebiete selten gewordene Lebensräume für eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Dabei ist Moor nicht gleich Moor und wer auf dem Moorerlebnispfad wandert, kann viel mehr erleben als nur eine feuchte, oft von unzähligen Mücken und Schnaken bevölkerte und unwirtliche Landschaft. Es gibt mehrere Typen von Mooren in unterschiedlichen Entstehungs- und Erscheinungsformen. Das Moor als Biotop bietet unterschiedlichen, teils seltenen und deshalb geschützten Pflanzen und neben den genannten unangenehmen Vertretern vielen anderen interessanten, meist auch geschützten Tieren einen Lebensraum. Es ist - zumindest bei Tageslicht - nicht "schaurig, übers Moor zu gehen", wie es im Gedicht "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülsdorf heißt, sondern hochinteressant. Eine Wanderung auf dem Moorerlebnispfad vermittelt in sehr anschaulicher Form einen Einblick in der jüngeren Geschichte zur Entstehung der Moore, den Einfluss des Menschen und den aktuellen Lebensraum von Pflanzen und Tieren.


Länge: 12 km, ca. 3,5 Std.


Start/Ziel: NaturParkHaus Stechlin in Menz


Markierung: Logo des Moorerlebnispfades (blau-grüner Punkt auf weißem Grund), bis zum Polzowkanal zusätzlich Gelber Strich


An-/Abreise

PKW: A24, AS Neuruppin, B167 bis Herzberg, weiter links Lindow - Rheinsberg, rechts Menz, Parken: NaturParkHaus Stechlin

ÖPNV: Züge der DB ab Berlin nach Gransee. Fahrtzeit etwa 20 Minuten. Zwischen Gransee und Menz besteht eine Busverbindung (Linie 836)


Directions / Things to see, things to know

Die Wanderung auf dem Moorerlebnispfad beginnt am NaturParkHaus Stechlin in Menz. Hier gibt es entsprechende Hinweistafeln mit Informationen rund um den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land im Allgemeinen und das Moor im Speziellen. Der Beginn des Weges führt schräg durch den kleinen Park und hinunter zum See. Der sehr kleinen Markierung oder hier besser dem Gelben Strich folgend, wandert man am Ufer des Rofensees zur ersten Infotafel am Moor. Vor dem Campingplatz verlässt man das Ufer nach rechts. Auf einem Holzsteg wird eine Moorfläche überquert. Der Weg macht dann eine Schleife durch lichten Kiefernwald, kehrt später zum moorigen Seeufer zurück. Am Polzowkanal entlang, kommt man zum alten Forstweg. Hier wird die Markierung Gelber Strich verlassen. Die Hinweisschilder des Moorerlebnispfades zeigen nach links. Der Forstweg führt durch ein Gebiet mit verschiedenen Arten von Mooren. Es ist sehr interessant zu schauen und zu entdecken, stehen zu bleiben ist jedoch nur mit ausreichend Mückenschutz zu empfehlen. Vor dem großen Barschsee - auch ein Moor - geht es nach links in einem Bogen zurück in Richtung Polzowkanal. In der Zwischenzeit wandert man mit der Markierung Blauer Punkt. An der Nordspitze des Roofensees angekommen, ist es zu empfehlen, den Erlebnispfad zu verlassen und dem Blauen Punkt zum Seeufer zu folgen. Während der eigentliche Moorerlebnispfad nun als Radweg oberhalb des Sees zum Ausgangspunkt zurück führt, schlängelt sich dieser Weg am Ufer des Sees zum Strandbad Menz und weiter als Pfad um den Wallberg herum zurück zum NaturParkHaus Stechlin.


Hundefreundlichkeit

Der kleinere Rundweg führt entlang des Ufers, nur an einer Stelle überquert man über Pfade eine Feuchtwiese, die Schleusenwiese. Ansonsten hat man fast durchgehend Zugang zum Wasser. An der Nordseite vom See gibt es einen kleinen Campingplatz, hier kann es schon mal turbulenter werden, ebenso wie im Hochsommer an der öffentlichen Badestelle an der Südspitze. Bei der größeren Rundwanderung, dem Moorerlebnispfad, warten wirklich beeindruckende Landschaften, doch Moore sind für Hunde natürlich keine Spielwiesen.


Karten / Literatur: Rad-, Wander- & Gewässerkarte Rheinsberger Seen, Großer Stechlin, 1:35.000, Verlag Grünes Herz, 9.überarbeitete Auflage, Stand: 15.7.2020,        ISBN 978-3-86636-100-3, 4,95 Euro


Texts courtesy of www.wandermagazin.de

Tour dates



Tour start
Stechlin NatureParkHouse
Friedensplatz
16775 Menz

11 km

End of tour
Stechlin NatureParkHouse
Friedensplatz
16775 Menz
Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

   Contact

Nature discovery trail "From Moor to Moor" at Roofensee
Stechlin Tourist Information
Stechlinseestraße 21
16775 Stechlin OT Neuglobsow


033082-70202


   Features

  • Round trip
  • Arrival/departure with public transport possible
Back to the overview

All information, times and prices are checked and updated regularly. Nevertheless, we cannot guarantee the accuracy of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Cookie consent