• +49 33093 32254
  • info@fuerstenberger-seenland.de

6. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Acht Seen an einem Tag


You must allow cookies in the "Personalisation" category to see the location map embedded here.

Edit cookies now
At Lake Wandlitz in the Barnimer Land © WITO Barnim/ Photographer L. Lamprecht

Die Besonderheit dieser Etappe sind die bemerkenswert schönen Gewässer, die an der Strecke liegen: Stolzenhagener See, Wandlitzsee, Heilige Drei Pfühle, Regenbogen-, Liepnitzsee und Seechen, Ober- und Hellsee. Hierbei wird eine maximale Höhe von 64 m ü. N. N. und eine minimale Höhe von 36 m ü. N. N. erreicht, die sich auf eine Länge von 30,5 km erstrecken.


Länge: 30 km (6-7h)


Start: Wensickendorf


Ziel: Biesenthal


Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund


Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Rostock) bis Oranienburg. Ab hier weiter mit dem Bus 805 bis Wensickendorf (ca. 1h).


Abreise: Ab Biesenthal mit dem RB24 bis Berlin Ostkreuz (ca. 35 Minuten).


Verlauf: Wensickendorf, Wandlitz, Ützdorf, Lanke, Biesenthal


Wegbeschreibung: Die Wanderung führt auch durch vier Orte: Wandlitz, ein traditionell beliebtes Ausflugsziel, Lanke mit dem alten Schloss im Schlosspark und den früheren Luftkurort Biesenthal. Es gibt viel zu entdecken. In Wandlitz ist es empfehlenswert, die verschiedenen Teile dieses Ortes zu erkunden: das alte Dorf mit dem BARNIM PANORAMA und das Ambiente um den denkmalgeschützten Bahnhof mit Park und den beliebten Strandbad Wandlitzsee. Abwechslungsreiche Kurztouren und Spaziergänge bieten sich auch ab dem Bahnhof Wandlitzsee. Der benachbarte Ort Lanke gehört ebenfalls zu alten Siedlungen. Besonders reizvoll ist der verwilderte Park am ehemaligen Schloss Lanke und empfehlenswert die Badestelle am Obersee. Die schöne Landschaft um Biesenthal kann man gern vom Aussichtsturm auf der alten Burganlage genießen oder ein Bad im Wukensee nehmen.


Sightseeing:

  • Lanke: Castle and Castle Park
  • Wandlitz: Barnim Panorama, railway station, lido
  • Biesenthal: Aussichtsturm auf der Burganlage, Hellmühler Fließ

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben


Karten / Literatur:

  • Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg 66Seen-Weg, 10.07.2024, 13,90 Euro
  • Wander und Radwanderkarte 66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000, Verlag Barthel, 01.07.2021, 9,90 Euro
  • Manfred Reschke und Andreas Sternfeldt: 66Seen-Wanderung „Zu den Naturschönheiten rund um Berlin“, 10., aktualisierte Auflage 2024, 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten sowie Nahverkehrsplan, ISBN 978-3-89794-623-1, 16,95 Euro (https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung)

Tour dates



Tour start
Wensickendorf railway station
Main street
16515 Wensickendorf

27 km

End of tour
Melchow Nature Park Station
Eberswalder Str. 4
16230 Melchow
At Lake Wandlitz in the Barnimer Land © WITO Barnim/ Photographer L. Lamprecht

   Contact

6. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Acht Seen an einem Tag
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Straße 1
16225 Eberswalde


03334-59100

03334-59222


   Features

  • Tour from A to B
  • Arrival/departure with public transport possible
  • Walkable Germany - Quality Trail

   Video

Back to the overview

All information, times and prices are checked and updated regularly. Nevertheless, we cannot guarantee the accuracy of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Cookie consent